Omnibus IV - Anpassung zahlreicher Produktvorschriften an das digitale Zeitalter

Ein weiterer (kleiner) Schritt in Richtung Digitalisierung

Auch die Europäische Kommission hat die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung erkannt und sieht entsprechende Vereinfachungen im Rahmen des am 21. Mai 2025 veröffentlichten Omnibus IV-Pakets für zahlreiche Produktvorschriften vor, indem beispielsweise die Berichterstattung von Unternehmen an Behörden und die Verpflichtungen der Wirtschaftsakteure vollständig digitalisiert werden sollen, sofern dies den Schutz und die Sicherheit der Verbraucher nicht beeinträchtigt.

Folgende Änderungen sind geplant:

  • Digitale Betriebsanleitung:
    Grundsätzlich sollen die Hersteller die Betriebsanleitung in digitaler Form erstellen können. Hier kommt sogleich eine Einschränkung für die Sicherheitsinformationen, die weiterhin auf dem Produkt und/oder in Papierform bereitgestellt werden müssen.
  • Digitale Kontaktmöglichkeit:
    Für eine leichtere und schnelle Kommunikation soll zukünftig die Angabe einer digitalen Kontaktmöglichkeit des Herstellers auf dem Produkt und in der EU-Konformitätserklärung erforderlich sein.
  • Digitale Unterlagen:
    Wirtschaftsakteure werden verpflichtet, Informationen und Unterlagen bei der Kommunikation mit Behörden ausschließlich in elektronischer Form vorzulegen.
  • Digitaler Produktpass:
    Der digitale Produktpass soll zukünftig für die Offenlegung der Produktinformationen in sämtlichen Produktkategorien genutzt werden. Dementsprechend sieht der Vorschlag vor, dass Wirtschaftsakteure, die bereits aufgrund einzelner Rechtsvorschriften (z.B. nach der Batterie-Verordnung (EU) 2023/1542) zur Führung eines digitalen Produktpasses verpflichtet sind, diesen auch als Speicherort für die weiteren in der EU-Konformitätserklärung und der Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen zu nutzen, wenn ein Produkt unter mehrere Rechtsvorschriften fällt.  
  • Überarbeitung des Normungsprozesses:
    Durch eine Überarbeitung der Normungsverordnung (EU) 1025/2012 soll der Normungsprozess beschleunigt werden. Zudem soll dem für die Hersteller schwierigen Umstand fehlender oder unzureichender harmonisierter Normen dadurch begegnet werden, dass der Kommission in solchen Fällen (vorübergehend) die Befugnis zum Erlass von Durchführungsrechtsakten erteilt wird, um sog. gemeinsame Spezifikationen festzulegen.  

Die Anpassungen sollen für folgende Richtlinien erfolgen:

  • 2000/14/EC
  • 2011/65/EU
  • 2013/53/EU
  • 2014/29/EU
  • 2014/30/EU
  • 2014/31/EU
  • 2014/32/EU
  • 2014/33/EU
  • 2014/34/EU
  • 2014/35/EU
  • 2014/53/EU
  • 2014/68/EU
  • 2014/90/EU

Außerdem werden folgende Verordnungen geändert:

  • (EG) Nr. 765/2008
  • (EU) 2016/424
  • (EU) 2016/425
  • (EU) 2016/426,
  • (EU) 2023/1230
  • (EU) 2023/1542
  • (EU) 2024/1781


Benötigen Sie mehr Informationen oder Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Produktvorschriften?
Sprechen Sie uns gerne an!
 

Autorin

Volljuristin Inken Green
Product & Material Compliance Expert

 




BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

Die Verordnung (EU) 1025/2012 regelt die Zusammenarbeit zwischen europäischen Normungsorganisationen, nationalen Normungsgremien, den Mitgliedstaaten und der Kommission sowie die Ausarbeitung europäischer Normen und europäischer Normungsprodukte für Produkte und Dienstleistungen.

Veröffentlicht am 06.06.2025
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Insider-Compliance, Compliance

Compliance News

Die wichtigsten Neuigkeiten rund um Marktzulassungen und Product Compliance.

Expertise rund um Product, Material & Environmental Compliance
Weitere News
Einsichtnahme in die HAS-Bewertungsbögen

Das Recht auf Zugang zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission

mehr

Rückblick auf den GLOBALnorm Kundentag 2025

Von Erfahrungsaustausch bis Zukunftsmusik: Unser Standards-Event in Waldkirch

mehr

Einführung von ISO/PAS 8800

Funktionale Sicherheit für KI in Straßenfahrzeugen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK