REACH - Treffen des Ausschusses der Mitgliedstaaten

Neuer Stoff der Kandidatenliste

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist mit der Durchführung technischer, wissenschaftlicher und administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Chemikaliengesetzgebung in der EU beauftragt. Dazu gehört unter anderem auch die Koordinierung der Stoff- und Prozessbewertungen, zu folgenden Rechtsakten:

  • REACH Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
     
  • CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
     
  • POP-Verordnung (EU) Nr. 2019/1021
     
  • Biozidverordnung (EU) Nr. 528/2012

     und weitere


Um die Aufgaben gezielt zu bearbeiten, existieren einige Ausschüsse, welche unter dem Vorstand angesiedelt sind. Eines dieser Gremien ist der Ausschuss der Mitgliedsstaaten (engl.: Member State Committee; MSC). Dieser ist an verschiedenen REACH-Prozessen beteiligt und klärt Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedsstaaten. Er tagt über die Vorschläge zur Identifizierung von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHC), welche gegebenenfalls in die Kandidatenliste aufgenommen werden. Außerdem bezieht er Stellung zu den Empfehlungsentwürfen der ECHA für die Aufnahme eines Stoffes in REACH Anhang XIV (Zulassungsplicht) sowie zum Stoffbewertungsprozess. 


Anfang Oktober fand das 87. Meeting des MSC statt mit folgenden Ergebnissen:

Einstufung als SVHC

  • Triphenylphosphat (CAS-RN: 115-86-6)
    • Einstufungsgrund: 
      • Endokrine Störungen in der Umwelt (hormonbeeinflussend) 
    • Bekannte Verwendungen: 
      • Organophosphor-Flammschutzmittel
      • Weichmacher
      • Kleb- und Dichtstoffe, Beschichtungen
    • Geplante Aufnahme in die Kandidatenliste: 
      • ab 04.11.2024
    • Pflichten ab Aufnahmedatum: 
      • Informationspflicht gemäß REACH Artikel 33 
      • Eintrag in die SCIP-Datenbank
         
  • Berücksichtigung der weiten Verbreitung und bereits laufender alternativen Regelungsvorschlägen zwecks Minimierung der Zulassungsanträge
     
  • Vorschlag die laufende 12. Empfehlungsrunde bis Ende 2025 auszudehnen, um die neuen Kriterien anwenden zu können.
     
  • Ausarbeitung eines überarbeiteten Priorisierungsverfahrens für die Empfehlungsrunden bis zum nächsten MSC-Meeting im Dezember 2024

 

Priorisierungsprozess zur Aufnahme in REACH Anhang XIV 

  • Berücksichtigung der weiten Verbreitung und bereits laufender alternativen Regelungsvorschlägen zwecks Minimierung der Zulassungsanträge
  • Vorschlag die laufende 12. Empfehlungsrunde bis Ende 2025 auszudehnen, um die neuen Kriterien anwenden zu können.
  • Ausarbeitung eines überarbeiteten Priorisierungsverfahrens für die Empfehlungsrunden bis zum nächsten MSC-Meeting im Dezember 2024



Für weitere Unterstützung und Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

 

Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

Veröffentlicht am 18.10.2024
Kategorie: Fokus Automotive, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance

Compliance News

Die wichtigsten Neuigkeiten rund um Marktzulassungen und Product Compliance.

Expertise rund um Product, Material & Environmental Compliance
Weitere News
Einsichtnahme in die HAS-Bewertungsbögen

Das Recht auf Zugang zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission

mehr

Rückblick auf den GLOBALnorm Kundentag 2025

Von Erfahrungsaustausch bis Zukunftsmusik: Unser Standards-Event in Waldkirch

mehr

Einführung von ISO/PAS 8800

Funktionale Sicherheit für KI in Straßenfahrzeugen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK