EU: POP Aufnahme von Methoxychlor

Im Anhang I als „Verbotene Stoffe“

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/1021 dient zum Verbot oder der Beschränkung der Herstellung und Verwendung persistenter organischer Schadstoffe (Persistent Organic Pollutants, POP). Sie ist die Europäische Umsetzung der Stockholm Convention.

Die konkreten Stoffe werden in den Anhängen der POP-Verordnung geregelt:

  • Anhang I: Verbotene Stoffe
  • Anhang II: Beschränkte Stoffe
  • Anhang III: Reglementierte Stoffe bezüglich der Freisetzung
  • Anhang IV: Reglementierte Stoffe bezüglich der Abfallbewirtschaftung

Am 27.09.2024 wurde die delegierte Verordnung (EU) 2024/2570 veröffentlicht. Diese fügt den Stoff Methoxychlor dem Anhang I hinzu. Somit ist dieser seit dem 17.10.2024 verboten. 

Die Vertragsparteien der Stockholm Convention haben in der Tagung vom 1. bis 12.05.2023 beschlossen, Methoxychlor in Anlage A der Convention aufzunehmen. Entsprechend wurde dies nun in Form der POP-Verordnung Anhang I für Europa übernommen.

Diese Regelung gilt in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich und unmittelbar.

Neben Methoxychlor wurden in der oben genannten Tagung der Stockholm Convention die folgenden Stoffe Vereinbarung, unter bestimmten Ausnahmen, aufgenommen. Eine Europäische Regelung dieser Stoffe steht aus. Beides sind Stoffe der Kandidatenliste, im Sinne der REACH Verordnung (EG) 1907/2006. UV-328 befindet sich bereits in REACH Anhang XIV der zulassungspflichtigen Stoffe. 

  • Dechlorane Plus 
  • UV-328 

 

Autorin

Linda Kritzler (B. A.)
Material & Environmental Compliance Consultant

 




BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN

Methoxychlor wurde als Insektizid verwendet.

Veröffentlicht am 03.12.2024
Kategorie: Fokus Automotive, Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Fokus Third Party, Insider-Compliance, Compliance

Compliance News

Die wichtigsten Neuigkeiten rund um Marktzulassungen und Product Compliance.

Expertise rund um Product, Material & Environmental Compliance
Weitere News
Einsichtnahme in die HAS-Bewertungsbögen

Das Recht auf Zugang zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission

mehr

Rückblick auf den GLOBALnorm Kundentag 2025

Von Erfahrungsaustausch bis Zukunftsmusik: Unser Standards-Event in Waldkirch

mehr

Einführung von ISO/PAS 8800

Funktionale Sicherheit für KI in Straßenfahrzeugen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK