EU: Aktuelle Entwicklungen zu Harmonisierten Normen

Mit Handlungsempfehlungen

Wie schon mehrfach berichtet muss gemäß Artikel 10 Absatz 5 der Normungsverordnung 1025/2012 die Kommission gemeinsam mit den europäischen Normungsorganisationen prüfen, ob die Übereinstimmung der von den europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI erarbeiteten Schriftstücke mit ihrem ursprünglichen Auftrag gegeben ist.

Wenn gemäß Artikel 10 Absatz 6 eine harmonisierte Norm den Anforderungen genügt, die sie abdecken soll und die in den entsprechenden Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union festgelegt sind, veröffentlicht die Kommission unverzüglich eine Fundstelle einer solchen harmonisierten Norm. Für diese fachliche Prüfung wird die Kommission von den sog. HAS (Hamonized Standards)-Consultants unterstützt. Gemanagt werden die HAS-Consultants vom sog. HAS-Contractor. Die Beauftragung des HAS-Contractors soll aktuell neu von der EU-Kommission ausgeschrieben werden. Nach inoffiziellen Informationen besteht die Vermutung, dass die Frist, um den neuen Vertrag noch innerhalb der Laufzeit der aktuellen Ausschreibung zu beenden, offensichtlich nicht eingehalten werden kann. Daher wird davon ausgegangen, dass es zunächst zu einer erneuten Ausschreibung kommen wird, was wiederum zu einer weiteren Verzögerung in der Beauftragung der HAS-Consultants führt. Nach nicht offiziell bestätigten Informationen haben die HAS-Consultants jedenfalls ihre Arbeit eingestellt.

Ob in der Zwischenzeit weitere Normen im Amtsblatt der EU gelistet werden können, bleibt abzuwarten. Einige Normen befinden sich bereits direkt in der Bearbeitung bei der Europäischen Kommission. Es bleibt spannend, wie sich die Listung bereits verabschiedeter Normen weiter entwickeln wird.

Hersteller sollten sich auf diese Situation einstellen und im Rahmen der Konformitätsbewertung in ihren technischen Unterlagen dokumentieren, mit welchen technischen Regeln die grundlegenden Anforderungen der jeweiligen Harmonisierungsrechtsvorschrift eingehalten werden. Für solche technischen Regeln besteht allerdings keine Konformitätsvermutung, so dass der Hersteller die Beweislast gegenüber den Marktüberwachungsbehörden trägt.


Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, sollten Sie Gesprächsbedarf oder Fragen rund um dieses heikle Thema haben. Wir werden dieses Thema außerdem bei unserem Expertendialog für Product Compliance Officer am 30.11.2022 vertiefen.

Veröffentlicht am 11.07.2022
Kategorie: Fokus Industry, Fokus Consumer Goods & Retail, Fokus Electrical and Wireless, Fokus Medical Devices, Compliance, Standards

Compliance News

Die wichtigsten Neuigkeiten rund um Marktzulassungen und Product Compliance.

Expertise rund um Product, Material & Environmental Compliance
Weitere News
USA: FCC Update zu Funk/EMV – lokaler Repräsentant wird benötigt

Ohne Übergangsfrist gültig

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

Neue ETSI EN 301 489-3 (2023-01) EMV für Short Range Devices erschienen

Listung zur Funkanlagenrichtlinie mit Einschränkungen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK